Babypastell

Ich schleiche ja schon lange um die Schachenmayr Baby Bravo in Pastelltönen rum, in der Hoffnung sie irgendwann mal verarbeiten zu können. Naja, können wäre schon die ganze Zeit gegangen, aber es sollte ja auch Sinn machen ;). Nun darf ich und habe mir eine Baby-Weste ausgesucht, nette Anleitung bei Junghans gefunden und los gings. War garnicht schwer zu stricken, allerdings hab ich massive Zweifel an der Größentabelle von Junghans. Die Weste ist genau nach den Maßen der Anleitung und soll Größe 50/56 sein. Ehrlich? Nie im Leben, die passt Söhnchen ja fast noch. Naja, was solls, das Baby wächst da sicher auch irgendwann rein und ne Weste ist ja an sich nie verkehrt. Allerdings muss ich sagen, die angeblich Unisex-Pastellwolle ist sehr rosa-lastig und ich finde, das sieht nun an nem Mädchen besser aus als an nem Jungen. Mal sehen, vielleicht wird es ja ein Mädchen, ansonsten muss das gute Stück doch verkauft/verschenkt werden. Eine passendere und neutralere Weste hab ich auch schon angenadelt ;).

Wolle: Schachenmayr Baby Bravo, Anleitung: Junghans-Wolle

 

Paradiesvogel

Ich hatte noch so schöne Lace-Wolle mit Türkis-Petrol-Blau-Farbverlauf und Mettaleffektgarn, daraus sollte ein schönes Tuch werden. Also hab ich bei Ravelry gestöbert ob es nicht was passendes zu den Farben und Anfänger geeignetes gibt. Ich wurde fündig und habe den Paradiesvogel nach einer Anleitung von Sue Berg gestrickt. Da sind zwar ein paar Fehler drin, aber es ist ok und dafür, das ich erst stricken gelernt habe und es mein erstes Lace-Tuch ist, finde ich es gut. Das Muster hat mich von Anfang an ein bisschen an einen Pfau erinnert, daher fand ich meine Wolle da auch so passend für :D.

Wolle: Lace-Garn „blaue Lagune“, Anleitung: Paradiesvogel von Sue Berg

My Faerie

Ich habe mir schönes Verlaufsgarn (420m/100gr) gekauft und war lange auf der Suche nach einem passenden Strick- oder Häkelobjekt. In einer Facebook Gruppe lief mir dann die Anleitung für „My Faerie“ über den Weg und ich fand, das dazu mein Lila-Verlaufsgarn gut dazu passt. Gedacht, getan, ab zu Ravelry und Projekt erstellt und Anleitung ausgedruckt. Ging richtig gut zu stricken und sieht auch schön aus, wie ich finde :).

„My Faerie“ Anleitung von BrittasAtelier – Britta Albrecht auf ravelry.com

Lila-Verlaufsgarn, 3-fädig, Baumwolle, 420m/100gr.

Nymphalidea V2

Während ich den asymetrischen Nymphalidea gestrickt habe, ist mir die Idee für eine sympetrische Version gekommen. Das habe ich nun mit schwarzer Sockenwolle von Lana Gossa und der Schachenmayr Bravo Color Africa umgesetzt. Nun schauts noch mehr nach Schmetterling aus, finde ich. Habe auch die Stellen im Netzmuster verlängert.

 

 

Nymphalidea

Mein neuestes Strickprojekt ist fertig :). Ist nach einer Anleitung von Melinda VerMeer und auf Ravelry zu finden. Und dank meiner Nachbarin weiss ich Strick-Analphabet nun auch wie man Umschläge strickt und hab dieses kleine Tüchlein hinbekommen. Gefällt mir recht gut und eine andere Variante habe ich gleich mal angenadelt, mal sehen ob ich das so hinbekomme, wie ich mir das denke. Ich werde dann wieder berichten ;). Wolle habe ich die von Meilenweit von Lana Gossa in schwarz genommen und Flotte Socke mit Farbverlauf in pink/lila.

Anleitung: Nymphalidea von Melinda VerMeer auf ravelry.com

Wolle: Lana Gossa Meilenweit schwarz, Flotte Socke Farbverlauf pink/lila

Phönix

Auch wenn ich schon einen anziehbaren Pulli für mein Söhnchen gestrickt habe, es ist trotzdem nicht so wirklich meins. Aber in einer Handarbeitsgruppe in der ich bei Facebook bin wurde gegen Ende letzten Jahres eine Anleitung für ein superschönes Tuch/Schal vorgestellt. Mir wurde versichert, das es für absolute Anfänger geeignet ist und ich habe mir die Anleitung gesichert. Es hat nun eine ganze Weile gedauert, aber mein Phönix ist nun fertig und ich bin stolz. Das war wirklich nicht schwer, nur ein bisschen Zeitaufwendiger wie das was ich sonst mache. Aber das Teil macht ganz schön was her :D. Der Farbverlauf gefällt mir auch sehr gut, wechselt zwischen anthrazit, türkis und lila. Kommt leider im Bild nicht so schön rüber wie in echt. Für den Abschluß hab ich dann noch die gleiche Wolle in rosa-pink-lila genommen. Meine verwendete Wolle ist Sockenwolle namens „Flotte Socke“ und ich habe es mit Nadelstärke 4,5 gestrickt. Normal nimmt man 2-3 für diese Wolle. Aber dadurch ist es schön locker geworden, das mag ich :D. Die Anleitung findet man auf www.ravelry.com, da einfach mal nach „La Fenice“ suchen ;).

„La Fenice“

Lagunenmix

Wo ich doch schon die ganze Zeit am „nadeln“ bin und mein Söhnchen neben Kuscheltieren auch mal wieder was zum anziehen braucht, habe ich mich mal wieder ans stricken getraut. Stricken ist nicht so wirklich mein Ding und fällt mir auch nicht so besonders leicht, aber da kann man ja auch tricksen *fg*. Damits schneller von der Hand geht, habe ich die Idee meiner Freundin aufgegriffen und mit 2 Fäden bzw. Wollknäueln gestrickt. Mit Mustern tu ich mich schwer, also einfach die Wolle in 2 verschiedenen Farben und es gibt von allein ein „Muster“ :D. Lagunen-Muster um genau zu sein, weil es helles und dunkles Türkis ist, die Farben erinnern mich immer an eine Lagune :). Mein Problem beim Stricken ist oft der Abschluss. Der Halsausschnitt sieht immer komisch aus und da hab ich jetzt einfach mal das gemacht, was ich kann, nämlich häkeln. Also 4 Reihen als Bündchen dran gehäkelt und schon merkt keiner, das ich das mit Stricken nicht hin bekomme. Bissel Muster mit rein und jetzt behaupte ich einfach, das war von Anfang an so geplant *lach*. Gestern ist das ganze von der Nadel gehüpft und heute morgen hat der junge Mann seinen neuen Pulli schon in den KiGa ausführen müssen :D.

glatt rechts gestrickt mit Häkelbündchen,
Wolle: Kaufland

Detailbild vom Bündchenmuster