Stoffmarkt Winter 2014

Den letzten Stoffmarkt für dieses Jahr nochmal genutzt und ein paar nette Stöffchen geschnäppert :). Es gab zwar wieder Unmengen an Jersey, aber ich wollte ja was für den Winter, denn Stoff für Sommersachen hab ich noch genug da. Da wirds erst wieder im Frühjahr interessant für neue Designs oder so :). Aber zurück zum Winter, ich habe 4 schöne Sweatshirtstoffe bekommen, einmal grau-blau gestreift, grau-türkis gestreift, braun mit türkisen Sternen und einen dunkelblau mit hellblauen Punkten. Dazu gabs noch dunkelblauen und braunen Bündchenstoff. Da werden sicher ganz schnell ein paar Jogging- bzw. Trainingshosen fällig, denn die gekauften sind meinem Söhnchen am Bund viiiiiiieeeeeeel zu weit. Es wird also demnächst wieder etwas Neues hier geben, vielleicht schon am Wochenende, wenn es die Zeit zulässt :).

Sweatshirtstoffe und 2 mal Bündchen-Stoff

 

Beute machen

Heute stand mal wieder seit langem der Stoffmarkt auf dem Plan. Bin diesesmal nicht erst Nachmittags los, sondern gleich morgens und es hat sich gelohnt. Habe mir einen Etat von 50 Euro mitgenommen und massig dafür bekommen, wenn man bedenkt, was das normal im Geschäft gekostet hätte…………. Es gab auch diesesmal einiges für Jungs, das hat mich auch richtig gefreut. Nun gehts ans Schnittmuster übertragen und ich hoffe ich werde in den nächsten Wochen  mal wieder mehr mit meiner Nähmaschine haben :).

Gesamtbeute: 8 mal Baumwolljersey, 4 mal Overlockgarn, 2 mal Bündchenstoff

Baumwolljersey: grau mit türkisen Sternen, türkis mit bunten Monstern, dunkelgrau mit Flugzeugen

Baumwolljersey: grün mit Motorrädern, türkis mit Totenköpfen

Baumwolljersey: uni grün, blau mit grünen Punkten, uni schwarz

Stoffmarkt Beute

So, also wir waren dort und es war schon echt voll, aber nach den Erzählungen hab ichs mir schlimmer vorgestellt. War weniger los als auf so manchem Kinder-Bazar hier. Aber ganz schön viele Stände und irgendwie doch immer sehr ähnliches. Für Mädchen-Sachen könnt ich mich totkaufen, für Jungs findet man nur schwer was wirklich schönes, was sich auch für Kleidung eignet. Naja, gibt man auch nicht so viel Geld aus. Teilweise waren die Stoffe aber auch nicht billiger als im Stofflädchen. Ein Stand habe ich gefunden, da waren annehmbare Motive und Farben für meinen Rocker und die Preise auch akzeptabel und ganz wichtig, die haben schon ab nem halben Meter abgeschnitten. War nämlich noch ein anderer Stand, da hat mir der Jersey auch sehr gut gefallen und die Preise annehmbar, aber da hätte ich nur ab 1 Meter kaufen können. Nunja, was Stoffe angeht, zumindest Jersey ist die Ersparnis nicht ganz so berauschend, ausser man hat vielleicht Glück und ergattert ein Reststück. Die Baumwollstoffe, Fleece und Samt waren dafür wieder recht günstig. Mal sehen, im Herbst dann vielleicht was aus Fleece oder Nicki oder so, aber ich wollte ja erstmal mit Sommerklamotten weiter machen. Was ich auch sehr günstig fand, war das Zubehör, wie Garne, Knöpfe, Reisverschlüsse, Webbänder und so weiter. Also mein Overlock-Garn kauf ich ganz sicher nicht mehr im Geschäft, weil da hab ich auf dem Stoffmarkt ne Ersparnis von gut 5 Euro pro Rolle :eek:.

Nun aber zur Beute: jeweils 50 x 140 cm türkis/brauner Affenjersey, türkis/braun gestreifter Jersey, bunt/brauner Jersey mit Maritim-Symbolen, grau-weiß-karierte Baumwolle, 3 Rollen Garn und 3 Meter Webband. Jetzt  muß ich erstmal meine Schnittmuster sichten, was ich denn da schönes draus nähen will.

3 x Jersey, 1 x Baumwolle, 3 x Garn, 1 x Webband

Zwangspause

Zur Zeit ist zwangsweise Schaffenspause, mir fehlt Stoff! Wollte jetzt aber nicht wieder ins Stofflädchen rennen und teuren Stoff kaufen, wo doch am Samstag in erreichbarer Nähe der Holländische Stoffmarkt ist. Also bin ich fürchterlich gespannt, was uns da morgen erwartet und ob man da wirklich gute und günstige Stoffe bekommt. Ich werde berichten und Beute-Fotos zeigen. Naja, schlimmstenfalls gehen halt nur ein paar Rollen schwarzes Garn mit, das ist aus und das ist ja eigentlich schon fast ein Weltuntergang. Kann doch nicht ohne schwarz nähen :D.

Stoffsammelsurium

Es gibt Stoffnachschub! Ich war bei meiner Tante (Schneiderin in Rente) und wir haben in ihrem Stoffsammelsurium gewühlt. Ein paar Stoffe sind für mich abgefallen, da meine Tante kaum noch näht und die Stoffe eh nur auf  dem Dachboden rumliegen.

Die Ausbeute:

  • zwei sehr große Stücke Wollstoff in wollweiß und rehbraun die sich sicherlich gut für was mittelalterliches eignen
  • ein Stück mittelbrauner Jersey
  • ein mittelgroßes kleinkariertes Stück grau-weiß (stelle ich mir schick als Räuberhose und Michelmütze vor)
  • ein großes Stück Baumwolle mit Dinodruck (als Applikation und Bettwäsche geeignet)

Jetzt muß ich nur noch mal meinen Stoffschrank aufräumen, bzw. mal einräumen. Ich habe meinen Stoff immernoch im Umzugskarton und mittlerweile den Überblick verloren. Das muß ich die Tage mal angehen!