goldene Shirts

Diesmal nicht genäht, dafür geplottet. 3 Shirts, mit goldender Flexfolie veredelt. Einmal ein Shirt mit dem Schriftzug „Malt Whiskey“ in Waltograph auf Wunsch meines Mannes. Das zweite ist ein Langarm-Shirt für das Bärchen mit dem Schriftzug „El Fatal“ in KaraBenNemsi und zum Schluß noch ein T-Shirt mit dem Hauptbeschäftigungsthema vom Bärchen ;).

"Malt Whiskey"

„Malt Whiskey“

"El Fatal"

„El Fatal“

"Lord Helmchen" ;)

Puck-Käfer

Ich hätte ja momentan schon ein bisschen Zeit zum nähen, zumindest mehr als in der kommenden Zeit. Tolle Stoffe hab ich auch da und es wäre doch eine tolle Sache, sich mit nähen die doofe Warterei zu verkürzen. Blöd ist nur, wenn die Kleiderschränke der Kinder schon vor Klamotten überquellen und ich befürchte, das sie eh nicht alles anziehen können, bevor sie rausgewachsen sind. Vor allem beim Bauchzwerg, der wächst ja erstmal ziemlich schnell. Jetzt schon für die nächsten Größen vom Bauchzwerg zu nähen ist auch irgendwie Sinnfrei, weil ich ja noch nicht weiß, wie groß er sein wird, wie das Wetter so wird und wann er aus den jetzigen Sachen rausgewachsen ist. Dazu wird in der Herbst-Ottobre sicher auch das ein oder andere Schnittmuster sein, was unbedingt genäht werden will.

Dennoch hab ich ein Schnittmuster gefunden, das durchaus Sinn hatte jetzt noch genäht zu werden. Und ich gehe mal stark davon aus, das dies mein letztes Werk vorm schlüpfen sein wird. Diese Woche hab ich keine Zeit mehr, nächste wird auch sehr knapp, da der KiGa die halbe Woche geschlossen hat und naja, eigentlich sollte da ja auch geschlüpft werden. Also hab ich meinen letzten freie-Zeit-Tag genutzt und einen schnellen Pucksack genäht, habe dazu ein eBook bei der Hobbyschneiderin gefunden. Leider hatte ich mir das schon länger mal runtergeladen und im eBook selbst steht kein Hinweiß auf die Webseite oder die Erstellerin drin. Sonst würde ich euch dies gerne verraten.

Nundenn, ich hatte vom Lieblings-Stofflädchen noch schicken Punkte-Jersey übrig und hab mir dann einfach noch grünen Jersey dazu gekauft und schon gings ans nähen. Ist echt nen einfaches Teil und schnell genäht. Sollte der Bauchzwerg also auf pucken stehen, dann kann man da schnell noch ein paar nachschieben. Wenn nicht, kann das ganze mit nem kleinen Schlitz versehen auch super als Einschlagdecke für den MaxiCosi genommen werden. Also tatsächlich noch was mit Sinn genäht und nicht nur, weil mich die NähMa ruft :D. Ja und weil ich den Bauchzwerg gerne Käfer nenne, schliesslich wirds ja einer, entweder nen Mai- oder Junikäfer und weil der Punkte-Jersey mit dem grünen Jersey so schön nach Blumenwiese ausschaut, hab ich einfach noch einen Käfer gemalt, gescannt, geplottet und auf den Pucksack gebügelt. Dafür das es so ein einfaches Teil ist, find ich den echt schick geworden, freue mich schon darauf, das ganze mit Inhalt füllen zu können :D.

Schnittmuster: eBook aus dem Hobbyschneiderin-Forum, Stoff: Jersey aus dem Stofflädchen „Nähkästchen“

 

Marienkäfer: selbst gezeichnet und mit Flockfolie geplottet

 

Nachtlicht

Zählen feine Messer auch als Nadeln? 😀 Ich mache ja nicht nur Klamotten, ich bastel hin und wieder auch anderes. Vor allem seit ich meinen Plotter habe, da hat man ja echt ungeahnte Möglichkeiten! Wie habe ich es nur so lange ohne ausgehalten, unvorstellbar inzwischen :D. Na, auf jeden Fall kommt ab und an auch mal was nicht-stoffiges oder -wolliges bei mir rum und ich finde das ein oder andere ist auch zeigenswert. Daher jetzt eine neue Kategorie „Plotter gebastel“. Damit diese Kategorie auch gleich mit Leben gefüllt wird, habe ich heute einen Ribba-Rahmen zu zeigen. Ribba sind die tiefen Rahmen vom allseits bekannten Schweden, in die man einiges rein bekommt, so zum Beispiel auch Lichterketten. Ja und mit dem Plotter kann man die einfach auch ganz toll verzieren, gibt da mittlerweile richtig Bastel- und Fan-Gruppen für Ribba-Rahmen *lach*. Anlass bei mir war, das mein Bärchen ein neues Nachtlicht brauchte. Das vorhandene ist auch von mir gebastelt, aber batteriebetrieben und wie das Batterien so an sich haben, sie halten nicht lange, wenn das Nachtlicht die ganze Nacht an ist. So richtig blöd wird das dann, wenn dadurch das Bärchen Nachts garnix mehr sehen kann und anstatt zur Tür zum Fenster läuft oder beim einsammeln eines rausgefallenen Stofftieres im Bällebad statt wieder im Bett landet. So war ich dann auch mal wieder beim Schweden und habe mir 2 dieser sagenumwobenen Ribbas gekauft. Dazu noch Bastelmaterial in Form von Sternfolie, d-c-fix und Lichterkette mit (!) Stromstecker. Das war aber ehrlich nicht einfach, ne 10er LED (man will ja auch Strom sparen) Lichterkette mit Stromstecker zu bekommen ist im Sommer ne größere Sache. Mit Batteriefach hätte ich mich totwerfen können, aber dann wäre es ja nicht wirklich besser als das vorhandene Nachtlicht. Aber letztendlich hab ich eine Lichterkette bekommen. Als erstes gings ans Motiv, was nimmt man für ein Motiv als Nachtlicht? Hab mich einfach mal an den Vorhängen des Kinderzimmer orientiert und ein Piratenschiff genommen. Das wurde vom Bärchen auch gleich als „Bucky“ identifiziert. Ist sie zwar nicht, aber macht ja nix, Hauptsache es gefällt ;). Das Schiff aus d-c-fix geplottet und auf die Glasscheibe geklebt, dann dahinter die Sternfolie und auf die Rückwand Tonpapier in blau geklebt. Nun die Lichterkette rein und das ganze getestet. Sieht gut aus, aber für meinen Geschmack als Nachtlicht doch etwas zu hell. Was tun? Ich hab noch Glasmalfarbe in türkis da……….. LEDs werden nicht heiß……. und außerdem hat die auch bei der nicht-LED-Weihnachtslichterkette schon funktioniert………. Fazit: die LEDs werden türkis angemalt! Gestern Abend was das ganze dann auch getrocknet und somit konnte das neue Nachtlicht gleich in betrieb genommen werden. Bärchen findets super und mir gefällt es auch :D. Bei nem Schiff darf der Hintergrund ja ruhig auch blau/türkis sein ;). Aber ich werde dennoch in der Weihnachtszeit nach weiteren kleinen Lichterketten ausschau halten, mir würde ja eine mit Farbwechsel noch super gefallen, aber halt eben auch mit Strom. Na, schauen wir mal. Ich denke eh, das dies zwar mein erster Ribba war, aber ganz sicher nicht der letzte. Ideen für den zweiten hab ich schon, aber fürs vollständige Material muss ich noch ein paar Wochen warten ;).

im hellen

im dunkeln mit Beleuchtung