goldene Shirts

Diesmal nicht genäht, dafür geplottet. 3 Shirts, mit goldender Flexfolie veredelt. Einmal ein Shirt mit dem Schriftzug „Malt Whiskey“ in Waltograph auf Wunsch meines Mannes. Das zweite ist ein Langarm-Shirt für das Bärchen mit dem Schriftzug „El Fatal“ in KaraBenNemsi und zum Schluß noch ein T-Shirt mit dem Hauptbeschäftigungsthema vom Bärchen ;).

"Malt Whiskey"

„Malt Whiskey“

"El Fatal"

„El Fatal“

"Lord Helmchen" ;)

Prinz Zickerich

Durchs plotten bin ich da auf eine Idee gekommen, ja und mein Bärchen ist da auch nicht ganz unschuldig dran. Ich finde nämlich, dass zuweilen auch die männlichen Vertreter unserer Spezies recht zickig sein können, allen voran 4-jährige in der Trotzphase. Jetzt findet man ja milliarden Dinge für Zicken im Netz, allerdings alle weiblichen Geschlechts. Wo bitte bleibt da die Gleichberechtigung? Da fühlte ich mich nun berufen Abhilfe zu schaffen. Denn ich bin überzeugt, nicht nur ich habe eine männliche Zicke zuhause! So habe ich nach ein paar Beispielbildern der weiblichen Zickenspezies im Netz geforscht und in Anlehnung an diese meinen Stift über ein Blatt Papier geschwungen. Dann das ganze per Scanner in meinen PC und durch mein Grafikprogramm gejagt und letztendlich über den Plotter wieder aus meinem PC entlassen. Natürlich brauchte meine männliche Zicke auch einen eigenen Namen und ich habe ihn „Prinz Zickerich“ getauft ;). Das ganze Kunstwerk habe ich dann noch auf eins der Unifarbenen T-Shirts gebügelt und fertig war ein neues Shirt fürs Bärchen. Er hat es gleich anziehen wollen und ist damit ab in den Kindergarten. Nur gut, das er noch nicht lesen kann *mussweg*. Jetzt bin ich allerdings auf etwaige Reaktionen vom KiGa oder Passanten gespannt :D.

Prinz Zickerich, von mir gemalt und geplottet

 

So und jetzt gibts ne Premiere. Ich hab bei Dawanda die Datei zum plottern von meinem Prinz Zickerich eingestellt. Es ist schon ein bisschen Arbeit so eine Datei zu erstellen und ich mag nicht immer alles verschenken, daher habe ich nun beschlossen, das man meinen Prinz Zickerich für einen kleinen Obolus bei Dawanda erstehen kann. Hier gehts zur Datei.

 

Drachenbrüder

Heute nur eine Kleinigkeit, denn zum Nähen bin ich noch nicht so weit. Schnittmuster raussuchen, übertragen und zuschneiden braucht dann doch ein bisschen Zeit ;). Heute gibt es auch nix genähtes. Ursprünglich wollte ich 2 T-Shirts nähen und dann die tollen Drachen aus der FB-Plotter-Gruppe applizieren. Allerdings bin ich die Woche beim einkaufen über T-Shirts gestolpert und beim Preis von 2€ pro Shirt lohnt sich nähen ja nun wirklich nicht. Zumal es mir dieses Mal hauptsächlich um die Applikation ging. So ist es heute eben ein Pimp-Beitrag ;). Ein Shirt in Gr. 104 fürs Bärchen und eins in Gr. 62 fürs Käferchen. Nun hoffe ich nur noch, das meinen Drachenbrüdern ihre Shirts gefallen. Den Großen werde ich gleich nachher fragen, der Kleine muss aber erst noch schlüpfen ;).

gekaufte T-Shirts mit geplotteten Drachen gepimpt. Drachendatei aus der FB-Plotter-Gruppe.

 

Donald

Mal zwischenrein was ganz anderes. Ich finde Spieluhren toll, aber ganz ehrlich, die meisten spielen irgendwelche Klassischen Stücke auf Speed und das gefällt mir garnicht. Vor 1-2 Jahren hab ich mal eine gefunden, die hörte sich annehmbar an, welches Lied weiss ich aber leider nicht. Die habe ich dann gleich fürs Söhnchen gekauft. Wie das aber immer so ist, gehen die kaputt, ist ja klar, der hektische Mozart-Elefant funktioniert nach 4 Jahren immernoch einwandfrei. Da Söhnchen die kaputte Spieluhr, bzw. das Stofftier so gerne mochte hab ich mich nach einem neuen Spielwerk umgeschaut und eine tolle Seite dafür gefunden. Da gibt es irgendwie so ziemlich für jeden Geschmack ne Spieluhr, von Mozart bis Stones echt alles dabei und man kann es sich anhören. Das tollste ist aber, es gibt sogar Lieder, die angenehm klingen, langsam sind und man das Original tatsächlich sofort erkennt. War klar, das somit Söhnchens Spieluhr reaktiviert wurde. Nun möchte ich für Nr. 2 auch gerne eine schöne Spieluhr. Aber ich hab ja Ansprüche, welches Spielwerk diese Uhr haben soll ist klar, es muss wieder unser geliebtes Loch Lomond sein. Aber was drumrum? Auf der Seite gibts auch fertige zu kaufen, auch die von Sterntaler, aber ganz ehrlich, mir gefällt da irgendwie keine von. Ausserdem finde ich die echt überteuert. Also hab ich bei jedem Einkauf mich umgesehen, ob nicht einen passender Spieluhr-Körper zu finden ist. Irgendwann fand ich ihn auch, einen süßen Esel, geschlechtsneutral, nicht zu groß, nicht zu klein und mit Platz fürs Spielwerk im Bauch. Nachdem das Eselchen den Weg nach Hause gefunden hatte, gings ans Spielwerk bestellen, das kam auch superschnell innerhalb von einem Tag an und dann musste ich natürlich schnellst möglich zu Nadel und Faden greifen. Und weils ja kein Werk von mir ist, sondern nur ein Umbau, hab ich mal keine „fertig-Fotos“ gemacht, sondern „Umbau-Fotos“ ;).

Ein Stofftier Esel und das Spielwerk von Spieluhr.de

Das Tuch wird durch eine Schleife in unserem Tartan ersetzt und für die Spieluhr habe ich eine Tasche aus Baumwollstoff genäht.

Jetzt wird operiert. Ich habe die Unterseite vom Eselchen aufgetrennt und etwas Füllwatte entfernt, damit das Spielwerk samt Tasche auch gut rein passt.

Tasche eingenäht und Spielwerk platziert, jetzt gehts ans zunähen.

Eine kleine Öffnung in der Mitte für die Schnur gelassen, ansonsten ist der Esel wieder zugenäht.

Fertig! Darf ich vorstellen: Donald, die neue Spieluhr für Nr. 2 😀

Und hier das ganze noch als Video, weil ne Spieluhr sollte man ja nicht nur sehen, sondern auch mal hören ;).

 

 

 

 

 

 

Monster Teil 1

So, da bin ich wieder, aber dieses Mal mit etwas ganz anderem. Eigentlich habe ich im nachbarörtlichen Bastelladen eigentlich nur Textilfarbe gesucht, weil ich meine Sweatjacke pimpen möchte. Dabei bin ich über eine mir neue Technik von Rayher gestolpert und habe mir da gleich mal was mitnehmen müssen. Und zwar ist das eine Art Siebdrucktechnik für alles mögliche, auch Textilien. Zum ausprobieren habe ich mir erstmal 3 Farben, 1 Schablone gekauft und den Rest habe ich für gewöhnlich zu hause. Es gibt natürlich auch extra Rayher-Zubehör, aber ich bin eine, die viel Bastelkram hat und ich muss nicht für jede Bastelarbeit eigene Pinsel, Reiniger, Folien, etc. haben ;).

Zuerst habe ich mal eins der Raglan-Shirts aus meiner letzt jährlichen Söhnchen-Kollektion genommen und mich für die Monster-Schablone entschieden. Das ganze mit Grün, Lila und Pink ausgemalt und getupft. Die Schablone ist an den „Ausschitten“ nämlich nicht wirklich ausgeschnitten, da ist ein feines Netz durch das man die Farbe aufträgt. Das ist gibt dann wohl auch den Effekt, der mich ein bisschen an Stempel erinnert. Man kann auch die Farbe mit einem Rakel auftragen, das werde ich vermutlich beim nächsten Mal probieren. Die Schablone muss man relativ schnell wieder vom Stoff entfernen, damit die Schablone nicht in der antrocknenden Farbe hängen bleibt. Daher hab ich davon kein Bild gemacht. Aber das bisherige Ergebnis gefällt mir gut. Schade nur, das man auf die Motive von Rayher angewiesen ist und eigentlich keine eigenen Motive nehmen kann. Mal sehen, vielleicht fällt mir da doch noch was ein.

Das ganze muss nun 24 Stunden trocknen und wird danach mit dem Bügeleisen fixiert. Man soll es danach nur per Handwäsche waschen, das ist natürlich etwas doof, daher werde ich noch ein wenig weiter experimentieren. Meine Waschmaschine hat ein Handwäsche Programm und ich werde wohl auch noch ein Probestück machen und es normal waschen, mal sehen was passiert. Eine Idee wäre noch andere Textilfarbe zu nehmen, ich hatte letztens mit Textilpens gearbeitet und da ist die Farbe auch recht dickflüssig, wie bei den Schablonenfarben, nur das diese bei 30° in die Waschmaschine dürfen. Gut das ich immer Stoffreste habe, da kann man schön ausprobieren. Deshalb ist das ganze hier auch Teil 1, denn ich wollte schon mal davon berichten, aber wie es nach dem Trocknen und vor allem Waschen weiter geht ist ja sicher auch interessant ;).

 

Rayher „my style“ Schablone, Textilfarben und Glitter. Borstenpinsel aus meinem Lager.

Raglan-Shirt vom letzten Sommer

 

Detailbild