Bodies

Neue Bodies mussten her, also habe ich gleich mal 6 in einem Schwung genäht. Schnittmuster habe ich wieder den Regenbogenbody von Schnabelina in Größe 104 genommen. Die ersten beiden mit den Waldtieren sind aus Jersey von Stoff&Stil. Die anderen 4 habe ich aus zwei Panels von Stern Depot genäht. Dem Käfer gefallen sie super und er wollte auch gleich einen anziehen :D.

Rotlader

Die Wolle-Seide-Stoffe von Danisch Pur sind richtig super bei Neurodermitis. Seit der Käfer Bodies und Strumpfhosen aus dem Stoff trägt, muss er kaum noch eingecremt werden. Daher gab es aus dem Meter Rotlader 2 Langarm-Bodies  für den Käfer und 1 Unterhemd für das Bärchen. Genäht habe ich wieder den Regenbogenbody von Schnabelina in Größe 98. Für das Unterhemd habe ich den Schnitt „Tommy“ aus der Ottobre 6/2013 in Größe 116 genommen.

 

(Regenbogen)-Body

Der Käfer braucht neue Bodies und da er gewachsen ist, müssen die in Größe 98 sein. Jetzt bekommt man die aber nur sehr selten in Geschäften und die 98/104, die wir bekommen haben fallen recht klein aus. Tja, da muss ich dann wohl wieder nähen :D. Habe ich auch getan, es sind 3 Regenbogenbodys von Schnabelina entstanden. Weil der Käfer aber so ein schmaler ist, habe ich die Weite in 92 genommen und die Länge 98. Passt perfekt! Stoff und Bündchen sind aus der neuen Stoff&Stil-Filliale in Weiterstadt. Außer der letzte Body, da habe ich die Vorderseite aus meinem letzten Stückchen Luftabom von Fred von Soho genäht.

Froschn

Dieses Jahr ging es wieder zum Fastnachts-Umzug und da brauchte der Käfer natürlich ein Kostüm. Das Bärchen wollte seinen König anziehen, den ich ihm mal mitgebracht hatte, daher war dieser schon versorgt. Ich habe eine Weile überlegt, was ich denn dem Käfer machen könnte. Es gibt ja sehr viele Ideen und noch mehr Kostüme für so kleine Zwerge. Die meisten sehen ja auch süß aus. Aber mal ehrlich, kaum eins ist wirklich praktisch und bequem. Genau das ist mir aber bei einem Kostüm für einen Kleinen wichtig. Dann fiel mir der „Reggae“ aus der Ottobre 1/2016 vom Frühjahr ein und die Idee einen anderen Näherin, daraus ein Kostüm zu basteln. Der Reggae ist ein schöner Overall mit Kapuze, der mir am Käfer so gut gefällt, leider ist er mittlerweile zu klein geworden. Aber aus dem Schnitt kann man ein tolles Kostüm machen, ohne großen Aufwand und vor allem bequem. Also habe ich mir in Susis Stoffwerkstatt grünen Stoff besorgt und los ging es. Ich habe den Reggae einfach um einen Kragen aus Dreiecken erweitert und auf die Kapuze zwei ausgestopfte Kreise genäht, die ich vorher mit schwarzen Pupillen beplottet habe. Fertig ist der Froschn. Das ganze habe ich in Größe 92 genäht und so ging das Kostüm noch ganz bequem über den Wolloverall und der Käfer, ähm, Froschn war schön warm eingepackt.

130a 130b

Tragling-Verpackung

Der kleine Tragling brauchte noch was, was beim tragen warm hält, aber nicht so dick ist, wie ein Schneeanzug. Mit Schneeanzug ins Tuch ist nämlich doof. Einmal viel zu rutschig und unbequem zum binden und zum anderen wird die Wattierung platt gedrückt und der wärmende Effekt geht verloren. Also eignet sich da Wolle am besten. Nicht zu dick, griffig und vor allem themperaturregulierend. Jetzt gibt es Woll-Overalls natürlich zu kaufen. Aber das ist langweilig. So habe ich nur Wollwalk und Bündchen im Nähkästchen gekauft. In meinen gesammelten Ottobres fand sich auch schnell ein Schnittmuster und los gings. Jetzt hat der Käfer einen Wollwalk-Overall in Größe 92. Der „Jumpsuit #17“ aus der Ottobre 4/2012 ist eigentlich mit Kapuze, aber das finde ich unpraktisch, denn die Tragejacke hat ja auch schon eine Kapuze für den Tragling dran. Auch im Autositz sind Kapuzen unpraktisch. So hab ich einfach einen Bündchenabschluß genäht. Aber trotzdem braucht der Käfer auch was auf dem Kopf. So hab ich vom Rest Wollwalk noch eine „Miniflip“ nach Aefflyns genäht. Innen mit Jersey gefüttert, kratzen soll es ja auch nicht.

123a

123b

Zaubersoftshell

Ich habs getan. Ich hab den Zaubersoftshell gekauft und vernäht. War stellenweise etwas knifflig, aber ok. Es ist ein Overall für den Käfer geworden. Gerade bei dem Wetter jetzt kann er einen wasserabweisenden Overall gut gebrauchen. Schnittmuster habe ich den „Chilly Season“ in Größe 86 aus der Ottobre 6/2014 genommen. Stoff ist der Zaubersoftshell, den ich Online gekauft habe, da er in den Läden leider nicht mehr erhältlich ist. War er das überhaupt länger als 10 Minuten? Na, egal. Es ist Zaubersoftshell, da er Uni-Türkis ist, aber wenn der Softshell nass wird, dann erscheint ein maritimes Muster . Der Overall wirkt recht groß, ich bin gespannt wie er passt. Wegen dem Softshell und weil er ja doch auch noch im Frühjahr passen könnte, habe ich eine Nummer größer als nötig genäht. Vielleicht passt ja noch ein leichter Woll-Overall drunter, dann würde das richtig schön warm halten. Mal sehen. Ich habe bewußt ein Schnittmuster ohne Kapuze gewählt. Die finde ich nämlich immer doof, wenn der Käfer im Auto oder im Wagen sitzt. Das Ding stört irgendwie immer. Aber der Kopf braucht ja auch was wasserabweisendes, daher will ich mich die Tage an einer Softshell-Mütze versuchen, passend zum Overall. 

121a

121b

121c

gesammelte Werke

Mich gibt es noch und ich nähe auch noch :D. Allerdings konnte ich nichts hier schreiben, weil meine Netzwerkkarte keine Lust mehr auf ihren Dienst hatte. Also gibt es heute einen Sammelpost. Ich habe 3 Werke zwischenzeitlich genäht. Einmal gab es einen weiteren Overall „Star Baby“, nur habe ich hier die Tasche weggelassen und die Knopfleiste im Schritt durch einen Reißverschluß ersetzt. Als Appli habe ich einen Hashtag geplottet 😀

Das zweite Werk ist ein bisschen Resteverwertung in Form des „Skogsdjur“.

Und zu guter Letzt habe ich eine Krabbelhose aus einer alten Jeans und toller, beschichteter Baumwolle (die ich von meinem Weihnachtswichtel bekommen habe <3) genäht. Diese Hose ist nun schon viele Tage im Garten und auf dem Spielplatz im Einsatz und ist echt perfekt :D.

92a

„Star Baby“ Größe 80 aus Ottobre 1/2016

92b

„Skogsdjur“ in Größe 74 aus Ottobre 1/2016

92c

„Krabbelbüx“ in Größe 80

92d

Reggae

Da hat es mich infiziert! In der Ottobre-Gruppe geht seit erscheinen der 1/2016 der Reggae-Virus um. Irgendwie finden alle diesen Overall toll und haben ihn genäht. Anfangs konnte ich mich nicht soooooooo dafür begeistern, aber nachdem ich die vielen tollen Modelle in der Gruppe gesehen hatte, hats mich auch erwischt. Diesmal hab ich einen schönen gestreiften Sweat genommen und ihn mit dem Geburts-Wichtel-Sterne-Stoff und dem orange-roten Bündchen kombiniert. Also mir gefällts :D. Vor einiger Zeit hatte ich ja aus dem Sterne-Stoff und dem orange-roten Bündchen ja schon mal ein Shirt genäht. Das lässt sich nun hervorragend mit dem Overall kombinieren. Der Overall wird wohl noch etwas groß sein, aber da ich schon einiges in 74 wegen zu klein aussortieren musste, nähe ich lieber in 80 ;). Nun bin ich gespannt, wie es dem Käferchen steht :D.

Schnitt: „Reggae“ in Gr. 80 aus Ottobre 1/2016 Stoff: gestreifter Sweat, Sternejersey, orange-rotes Bündchen

90c

Twinkle little Star

Der Käfer braucht neue Klamotten und ich finde nix in den Geschäften. Mir gefällt nix! Außer Stoff….. Also wird halt genäht. Mal wieder einen Overall, die sollen ja im Moment trendy sein. Na von mir aus, ich find sie praktisch :D. Allerdings ohne Fuß, der Käfer hat zur Zeit die Angewohnheit IM Overall zu krabbeln, wenn er einen mit Fuß an hat. Weit kommt er damit natürlich nicht und irgendwann ist er dann ein kleines, meckerndes Paket, weil er sich komplett darin verheddert hat. Ohne Fuß klappt es aber super *lach*. Zur Stoffauswahl fand ich dann das Plotterfreebie von NiKidz auch wieder so passend, das es einfach mit drauf musste. Ist ja auch nen schöner Plott, da kann der ruhig öfter benutzt werden ;). Jetzt habe ich aber nur ein Foto ohne Käfer, der liegt nämlich schon laaaange im Bett und schläft. Sobald es geht, werde ich schauen, das ich ein Tragefoto nachliefere ;).

Schnitt: „Star Baby“ in Gr. 80 aus Ottobre 1/2016 Stoff: Jersey aus dem Lieblingsstofflädchen

Mein Modell passt rein und hat noch Luft, aber er soll ja auch noch ein Weilchen passen 😉

Kuschel-Punkte

Nachdem nun die Mädels Punkte bekommen haben, bekommt der Käfer auch welche. Aber die sind ein wirkliches Großprojekt gewesen. Dank wenig Zeit am Abend, einer etwas kniffligeren Aufgabe und einer Ovi, die ihren Dienst verweigert, hab ich doch glatt ne knappe Woche an dem ganzen gesessen. Ich muss aber dazu sagen, das ich mir auch viel, viel Zeit gelassen habe, weil ich es gut machen wollte. Ich habe einen schönen Outdoor-Overall in der neuen Ottobre gesehen und kurz darauf im Lieblingsstofflädchen einen herrlichen Stoff dazu. Aber leider, leider in rosa. Auch wenn ich recht großzügig mit Farben und Co bei meinen Jungs bin und ihnen auch rot und lila und wenns passt auch mal Glitzer verpasse, bei nem kompletten Overall in Babyrosa streike ich dann doch ;). Tja, was nun? Google! Google weiß doch immer alles. Also habe ich nach dem schönen Stoff gegoogelt, ob ich den nicht irgendwie in nicht-rosa bekomme. Tatsächlich bin ich bei Dawanda fündig geworden und entgegen meiner Gewohnheiten Stoff nur „live“ im Lädchen zu kaufen, hab ich zuschlagen wollen. Der Stoff ist genau der gleiche wie im Lädchen, nur anstatt rosa-weiß gepunktet, ist er taupe-weiß gepunktet. Ihr wisst schon, taupe, diese merkwürdige Farbe, die weder beige, braun noch grau ist und doch genau diese Farben ist. Beim einpacken in den Warenkorb und auschecken ist mir dann aufgegfallen, das ich ich bei einem Dawanda-Shop einkaufe, der 10 km von der Haustür entfernt ein Laden hat . Naja, da hab ich mir dann doch die Versandkosten gespart und bin meiner Gewohnheit zumindest halb nach gegangen, indem ich den Stoff dann doch wieder live gekauft habe. Farblich passend und auch noch in der etwas ungewöhnlichen Länge von Ottobre gab es keinen fertigen Reißverschluss, also hab ich Meterware mitgenommen. Dafür musste ich dann das Schnittmuster leicht ändern und noch an den Seitenteilen einen Reißverschlussabschluss annähen. Finde es aber ganz ok geworden, Reißverschlüsse und ich sind ja nun nicht gerade die besten Freunde ;). Den ganzen Overall habe ich auch in einer Nummer größer genäht, wer weiß wie die Temperaturen in der nächsten Zeit sind und so hat der Käfer noch Spielraum für dickere Klamotten oder vielleicht (*hoff*) passt er auch noch im Herbst. Was ich auch sehr mag und bei den bisherigen Ottobre-Schnitten vermisst habe, sind die Umschlagbaren Ärmel. So hat man gleich Fäustlinge zur Hand, wenns kühler wird :D.

Schnitt: "Mid-Season" Größe 80 aus Ottobre 1/2016

Schnitt: „Mid-Season“ Größe 80 aus Ottobre 1/2016

Stoff: Kuschel-Stepp-Stoff mit Teddyfutter

Stoff: Kuschel-Stepp-Stoff mit Teddyfutter