Hälse

Heute gibts viel, aber fangen wir mit den Sachen für die Hälse an. Einmal wäre da der Babyhals. Der ist mehr oder weniger dauernaß, dank einschießender Zähne. Aber naß ist doof, also gibts ein Halstuch von Farbenmix mit meinem Lieblingsstoff. Für die Rückseite hab ich hellblaue Sterne auf dunkelblauem Grund gewählt. Schließlich fliegt man mit Raketen ja zu den Sternen ;). Von diesem Halstuch habe ich kein Einzelfoto, denn das wurde sofort in gebrauch genommen und somit habe ich ein Foto von dem Halstuch am Model :D. Nun hat der Große aber festgestellt, er braucht auch so ein Halstuch. Na und was macht Mama? Genau, näht halt fix noch ein Zweites in ein bisschen größer.

Als nächstes habe ich eine Stillkette und Greifring gebastelt. Ganz einfach Holzkugeln in verschiedenen größen genommen und die großen umhäkelt. Auf ein Lederband für die Kette gefädelt und noch einen Ring und einen Chalcedon dazu. Beim Greifring gleiches Prinzip, nur bisschen anders arrangiert. Beides haben wir auch gleich ausprobiert und nun kann der kleine Käfer schön mit seinem Greifring spielen und beim stillen gibts auch noch was zu spielen und Mama wird nicht mehr gezwickt :D.

Schnittmuster: Halstuch von Farbenmix

Stoff: Baumwolljersey

Stillkette aus Holzkugeln, zum Teil umhäkelt, Chalcedon, Holzring, Lederband und abnehmbarer Anhänger

Stillkette aus Holzkugeln, zum Teil umhäkelt, Chalcedon, Holzring, Lederband und abnehmbarer Anhänger

Greifring und Kette

Greifring und Kette

Der Greifring kommt gut an

Der Greifring kommt gut an

Paradiesvogel

Ich hatte noch so schöne Lace-Wolle mit Türkis-Petrol-Blau-Farbverlauf und Mettaleffektgarn, daraus sollte ein schönes Tuch werden. Also hab ich bei Ravelry gestöbert ob es nicht was passendes zu den Farben und Anfänger geeignetes gibt. Ich wurde fündig und habe den Paradiesvogel nach einer Anleitung von Sue Berg gestrickt. Da sind zwar ein paar Fehler drin, aber es ist ok und dafür, das ich erst stricken gelernt habe und es mein erstes Lace-Tuch ist, finde ich es gut. Das Muster hat mich von Anfang an ein bisschen an einen Pfau erinnert, daher fand ich meine Wolle da auch so passend für :D.

Wolle: Lace-Garn „blaue Lagune“, Anleitung: Paradiesvogel von Sue Berg

My Faerie

Ich habe mir schönes Verlaufsgarn (420m/100gr) gekauft und war lange auf der Suche nach einem passenden Strick- oder Häkelobjekt. In einer Facebook Gruppe lief mir dann die Anleitung für „My Faerie“ über den Weg und ich fand, das dazu mein Lila-Verlaufsgarn gut dazu passt. Gedacht, getan, ab zu Ravelry und Projekt erstellt und Anleitung ausgedruckt. Ging richtig gut zu stricken und sieht auch schön aus, wie ich finde :).

„My Faerie“ Anleitung von BrittasAtelier – Britta Albrecht auf ravelry.com

Lila-Verlaufsgarn, 3-fädig, Baumwolle, 420m/100gr.

Nymphalidea V2

Während ich den asymetrischen Nymphalidea gestrickt habe, ist mir die Idee für eine sympetrische Version gekommen. Das habe ich nun mit schwarzer Sockenwolle von Lana Gossa und der Schachenmayr Bravo Color Africa umgesetzt. Nun schauts noch mehr nach Schmetterling aus, finde ich. Habe auch die Stellen im Netzmuster verlängert.

 

 

Nymphalidea

Mein neuestes Strickprojekt ist fertig :). Ist nach einer Anleitung von Melinda VerMeer und auf Ravelry zu finden. Und dank meiner Nachbarin weiss ich Strick-Analphabet nun auch wie man Umschläge strickt und hab dieses kleine Tüchlein hinbekommen. Gefällt mir recht gut und eine andere Variante habe ich gleich mal angenadelt, mal sehen ob ich das so hinbekomme, wie ich mir das denke. Ich werde dann wieder berichten ;). Wolle habe ich die von Meilenweit von Lana Gossa in schwarz genommen und Flotte Socke mit Farbverlauf in pink/lila.

Anleitung: Nymphalidea von Melinda VerMeer auf ravelry.com

Wolle: Lana Gossa Meilenweit schwarz, Flotte Socke Farbverlauf pink/lila

Knuddelmonster und ihre Folgen

Die ganze Sache fing eigentlich ganz harmlos an, aber die Folgen sind nun absolut einen Blog-Artikel wert. Der ein oder andere Leser erinnert sich vielleicht noch an die Knooking-Mütze und Schal, die auch bei meinem Söhnchen gut angekommen sind. Durch die eckige Form der Mütze hängen die Bommeln seitlich am Kopf und mein Söhnchen fand das es wie bei Henry Knuddelmonster aussah. Da er diese Serie eh gerne schaut kam mir da so der Gedanke, das ich ihm ja auch eine richtige Henry-Knuddelmonster-Mütze häkeln könnte. So habe ich mich ans Werk begeben und nach einigem tüffteln und ribbeln eine Henry-Knuddelmoster-Mütze hinbekommen. Die fand auch guten anklang bei meinem Sohn. Während dem häkeln, tüffteln und ribbeln habe ich natürlich nicht uneigennützig öfter zusammen mit meinem Söhnchen besagte Serie angesehen. Alle Nase lang wurden wir dabei auf einen Fotowettbewerb mit dem Titel „Dein schönster Disney Junior Moment“ aufmerksam. Im Trailer wurde aufgefordert ein Foto zu machen, bei dem das Kind etwas im Zusammenhang mit Disney Junior macht. Piratenkuchen oder als Prinzessin Sofia verkleidet, etc. wurden als Beispiele genannt. Da dachte ich mir dann, hey, ich mach nen Foto vom Zwerg mit Henry-Mütze und schicks ein. Die Idee meinem Mann erzählt, da wollte er auch eine Knuddelmonster-Mütze und man könne ja dann ein Foto von den beiden machen. Ok, Wollnachschub organisiert und Papo-Knuddelmonster-Mütze in Angriff genommen. Kurz vor knapp hatte ich endlich beide Mützen fertig und es gab ein schnelles Fotoshooting und ab damit zu Disney Junior, das war Ende März.

Henry und Papo Knuddelmonster Mützen gehäkelt aus Schachenmayr Bravo

henry1

unser Fotowettbewerbs-Bild

Inzwischen haben wir Anfang Mai und ich hab den Fotowettbewerb abgehakt gehabt. War ne lustige Sache und wenn Söhnchen mit der Mütze unterwegs war, dann fanden die Mütze ganz viele toll und ich hab mich gefreut. Häkeln ist halt doch nicht nur Oma-Sache ;). Und dann letzte Woche flatterte doch glatt eine Mail in mein Postfach, ich soll doch bitte meine Adresse schicken, wir hätten beim Fotowettbewerb gewonnen. Ich hab im ersten Moment wirklich gedacht, das ist mal wieder so ne Phishing-Mail. Aber der Absender kam eindeutig von Disney und ich dachte, naja, was nützt jemandem, der phishing betreigt schon meine Adresse, die man ja im Telefonbuch jederzeit nachschlagen kann. Also hab ich dann doch mal unsere Adresse in meine Antwortmail geschrieben und mir nochmal die Wettbewerbsseite von Disney Junior aufgerufen. Tatsächlich, da war neben 4 anderen Bildern auch das von Söhnchen und Papa mit dem Titel die Gewinner des Fotowettbewerbs! Ich hab Zwergchen erstmal noch nix vom Gewinn gesagt, nur sein Bild auf der Seite gezeigt. Nicht das dann da doch nix ankommt und der kleine Mann enttäuscht ist. Aber heute hat der Post bzw. Paketbote dann wirklich 2mal geklingelt und ein riesen großes Paket adressiert an mein Söhnchen von Disney da gelassen. Da habe ich ihm dann nochmal erklärt, das er mit seinem Foto und den Knuddelmonter-Mützen gewonnen hat und das Paket für ihn ist. Freudestrahlend ging er ans auspacken und hat bei jedem Artikel vor vergnügen gequietscht. Als erstes wurden wir, Minnie und Mickey Mouse mit dem Arztkoffer von Doc McStuffins untersucht, die Prinzessinen tanzten wild auf dem Tisch und dank Jakes Lernlaptop wird jetzt auch noch fleissig geschrieben :D. Und ich freue mich, das meine Handarbeit so tolle Folgen nach sich zieht :D.

Gewonnen! Söhnchen darf ein großes Fanpaket auspacken

So viele tolle Sachen! Danke Disney Junior!

Mütze und Schal

Nun ist es ja eigentlich nix besonderes, wenn man seinem Söhnchen einen Schal und eine Mütze strickt oder häkelt. Schon garnicht, wenn man bei der Mütze noch nicht mal ab- oder zunimmt, sondern das Ding komplett gerade macht. Sieht aufm Bild komisch aus, angezogen ists aber süß, weil die Bommeln seitlich runter hängen. Getragenes Bild gibts jetzt keins, liegt daran, das das Model schon im Bettchen geschlummert hat, als mir die Mütze von der Nadel gehüpft ist. Zum einen mag ich die Farbkombi, petrol steht dem kleinen Mann gut, die bunte Wolle fand ich einfacht toll und wollte sie „verbasteln“ und das Grasgrün ist einfach praktisch. So auf dem Spielplatz, Kindergarten, Wald oder auch beim Einkaufen ist eine Mütze in auffälligen Farben sehr praktisch, man weiß gleich wo der junge Mann sich rumtreibt :D.

Jetzt aber zu dem eigentlich besonderen. Stricken mag ich ja nicht so besonders gern, aber ich finde das Muster schöner und weicher als beim häkeln. Mit so ner Rundstricknadel, wie ich sie bei Schals und Pullis verwende, gehts ja noch halbwegs, aber sobald da ein Nadelspiel gebraucht wird, werfe ich genau dieses samt Wolle furchtbar gern in die Ecke. Deshalb gibts bei mir auch keine gestricken Mützen, nö, mach ich net. Mit Blick auf das Bild wird nun vielleicht der ein oder andere Leser die Stirn runzeln, weil das was man da sieht, sieht gestrickt aus. Jahaaaaa, ist es aber nicht :D. Da gibts seit relativ kurzer Zeit was neues, nämlich das „knooking“, das ist ne Mischung aus häkeln und stricken. Man hat also nur 1 Nadel, die eigentlich auch wie eine Häkelnadel aussieht, nur das die am hinteren Ende ein Öhr hat. Man häkelt eigentlich auch, aber das was raus kommt sieht wie gestrickt aus und ist auch genauso weich. Die Redaktion Hug hat da einige Videos dazu auf Youtube und auch sonst gibt google da auch einiges drüber Preis. Wie es immer ist, es scheiden sich massiv die Geister, ob das nun eine brauchbare Technik ist oder nur Geldmacherei. Ich sag mal so, wer gut stricken kann und es mag, für den ist Knooking sicher nix, aber ich finde, das wurde genau für mich erfunden, naja ok, für Leute wie mich ;). Sehr praktisch finde ich, das man das Projekt jederzeit weglegen kann, ohne das gleich Maschen flöten gehen oder man aus dem Muster kommt. Das mag nun auch wieder nicht für jeden sinnvoll sein, aber wenn man kleine Kinder hat, dann ist das schon sehr praktisch ;). Man kanns auch einfach mal so in die Tasche stopfen und mit auf den Spielplatz nehmen, bei Stricknadeln muß man sichern und ich hätte trotzdem Angst, das mir wieder was von der Nadel rutscht. Na, wie auch immer, Söhnchen freut sich jedenfalls schon auf seine Bommelmütze :D.

Mütze und Schal geknookt, Wolle: Schachenmayr Bravo

Phönix

Auch wenn ich schon einen anziehbaren Pulli für mein Söhnchen gestrickt habe, es ist trotzdem nicht so wirklich meins. Aber in einer Handarbeitsgruppe in der ich bei Facebook bin wurde gegen Ende letzten Jahres eine Anleitung für ein superschönes Tuch/Schal vorgestellt. Mir wurde versichert, das es für absolute Anfänger geeignet ist und ich habe mir die Anleitung gesichert. Es hat nun eine ganze Weile gedauert, aber mein Phönix ist nun fertig und ich bin stolz. Das war wirklich nicht schwer, nur ein bisschen Zeitaufwendiger wie das was ich sonst mache. Aber das Teil macht ganz schön was her :D. Der Farbverlauf gefällt mir auch sehr gut, wechselt zwischen anthrazit, türkis und lila. Kommt leider im Bild nicht so schön rüber wie in echt. Für den Abschluß hab ich dann noch die gleiche Wolle in rosa-pink-lila genommen. Meine verwendete Wolle ist Sockenwolle namens „Flotte Socke“ und ich habe es mit Nadelstärke 4,5 gestrickt. Normal nimmt man 2-3 für diese Wolle. Aber dadurch ist es schön locker geworden, das mag ich :D. Die Anleitung findet man auf www.ravelry.com, da einfach mal nach „La Fenice“ suchen ;).

„La Fenice“