Nun ist es ja eigentlich nix besonderes, wenn man seinem Söhnchen einen Schal und eine Mütze strickt oder häkelt. Schon garnicht, wenn man bei der Mütze noch nicht mal ab- oder zunimmt, sondern das Ding komplett gerade macht. Sieht aufm Bild komisch aus, angezogen ists aber süß, weil die Bommeln seitlich runter hängen. Getragenes Bild gibts jetzt keins, liegt daran, das das Model schon im Bettchen geschlummert hat, als mir die Mütze von der Nadel gehüpft ist. Zum einen mag ich die Farbkombi, petrol steht dem kleinen Mann gut, die bunte Wolle fand ich einfacht toll und wollte sie „verbasteln“ und das Grasgrün ist einfach praktisch. So auf dem Spielplatz, Kindergarten, Wald oder auch beim Einkaufen ist eine Mütze in auffälligen Farben sehr praktisch, man weiß gleich wo der junge Mann sich rumtreibt :D.
Jetzt aber zu dem eigentlich besonderen. Stricken mag ich ja nicht so besonders gern, aber ich finde das Muster schöner und weicher als beim häkeln. Mit so ner Rundstricknadel, wie ich sie bei Schals und Pullis verwende, gehts ja noch halbwegs, aber sobald da ein Nadelspiel gebraucht wird, werfe ich genau dieses samt Wolle furchtbar gern in die Ecke. Deshalb gibts bei mir auch keine gestricken Mützen, nö, mach ich net. Mit Blick auf das Bild wird nun vielleicht der ein oder andere Leser die Stirn runzeln, weil das was man da sieht, sieht gestrickt aus. Jahaaaaa, ist es aber nicht :D. Da gibts seit relativ kurzer Zeit was neues, nämlich das „knooking“, das ist ne Mischung aus häkeln und stricken. Man hat also nur 1 Nadel, die eigentlich auch wie eine Häkelnadel aussieht, nur das die am hinteren Ende ein Öhr hat. Man häkelt eigentlich auch, aber das was raus kommt sieht wie gestrickt aus und ist auch genauso weich. Die Redaktion Hug hat da einige Videos dazu auf Youtube und auch sonst gibt google da auch einiges drüber Preis. Wie es immer ist, es scheiden sich massiv die Geister, ob das nun eine brauchbare Technik ist oder nur Geldmacherei. Ich sag mal so, wer gut stricken kann und es mag, für den ist Knooking sicher nix, aber ich finde, das wurde genau für mich erfunden, naja ok, für Leute wie mich ;). Sehr praktisch finde ich, das man das Projekt jederzeit weglegen kann, ohne das gleich Maschen flöten gehen oder man aus dem Muster kommt. Das mag nun auch wieder nicht für jeden sinnvoll sein, aber wenn man kleine Kinder hat, dann ist das schon sehr praktisch ;). Man kanns auch einfach mal so in die Tasche stopfen und mit auf den Spielplatz nehmen, bei Stricknadeln muß man sichern und ich hätte trotzdem Angst, das mir wieder was von der Nadel rutscht. Na, wie auch immer, Söhnchen freut sich jedenfalls schon auf seine Bommelmütze :D.

Mütze und Schal geknookt, Wolle: Schachenmayr Bravo