Dinorun

Auch das Bärchen braucht eine neue Mütze und so hat auch er einen Ninarun Beanie von Born to needle bekommen. Dafür habe ich den tollen Glow-in-the-dark-Dino-Jersey aus dem Nähkästchen genommen und als Kombistoff den antrhazit Jersey von Susis Stoffwerkstatt. Auch hier habe ich die Teilung mit Glowy von Gütermann abgesteppt und diesmal mit Reflektions-Flexfolie Dinofußabdrücke geplottet. Ich habe einen etwas antiken Zierstich verwendet, da das ganze ja etwas archäologisch angehaucht ist. Nun, ein Tipp für die Glowy-User: nicht bügeln, sonst wird das antike auch noch vintage 🙈. Wobei es so schlecht garnicht aussieht. Behaupten wir einfach, das ist so gewollt! 🤣

 

Pfotenrun

Neue Mützen müssen her und praktischer weise hat Born to needle gerade den Schnitt Ninarun dazu veröffentlicht. Der Käfer hat nun ein Beanie mit Teilungen bekommen. Den Paw Patrol Jersey hat er sich selbst ausgesucht und ich den grünen Kombijersey. Beide Stoffe sind aus dem Nähkästchen. Damits auch schick wird und die da neue Nähmaschine viele Zierstiche hat, habe ich die Teilung mit einem Zierstich und dem Glowy Garn von Gütermann abgesteppt. Für die Sichtbarkeit habe ich noch Pfoten aus Reflektionsstoff und Glowy appliziert. Der Käfer ist glücklich 😀

 

 

Immer dieser ……. Käfer

Die letzten Abende habe ich auch wieder an der Nähmaschine verbracht. Dank der Makerist Aktion habe ich nämlich neben dem Karlchen Knopf noch den Little Fritzi gerattert. Die Idee zu diesem Nähprojekt hatte ich schon beim durchblättern der Schnittmuster auf Makerist. Dann musste ich noch die passenden Stoffe ordern, denn da musste ich einfach die haben, die ich mir in den Kopf gesetzt hatte. Aber online bekommt man ja so ziemlich alles, auch wenn ich das eigentlich eher ungern mache. Der Stoffkontor hatte aber genau das gesuchte und mein Köper ja auch immer von dort ist und ich damit zufrieden. Nun gut, als erstes gab es ein Karlchen Knopf in Größe 86 von Konfetti Patterns. Dazu habe ich dunkelbraunen Feincord vom Stoffkontor, dunkelbraunes Ripp-Bündchen und Holzknöpfe vom Nähkästchen benutzt. Als zweites habe ich das Hemd Little Fritzi von Annas-Country in Größe 86 genäht. Auch hier Baumwollwebware vom Stoffkontor und die Holzknöpfe vom Nähkästchen. Beim dritten Teil habe ich die Michelmütze von Lillemo genäht. Hier habe ich die Stoffe von der Hose und dem Hemd kombiniert. Der Feincord ist die Außenseite geworden und als Futter habe ich die Webware vom Hemd benutzt. Damit das Schild auch eins ist, habe ich Schabracke vom Nähkästchen verwendet. Jetzt hat der Käfer ein neues Outfit und wird seinem Ruf gerecht. Ganz viele finden nämlich, dass er ein kleiner Michel aus Lönneberga ist, mit seinen hellen Haaren. Ja und dem Lausbub-Dasein steht er dem Michel nichts nach.

Jeder der ihn heute gesehen hat, hat gerufen der Michel. Na, da sag ich doch mal Nähprojekt erfolgreich abgeschlossen. Aber seht selbst 😀

Michel Ahoi

Bevor es mit den Eselchen weiter geht, musste noch schnell eine Mütze her. Ich hatte vor kurzem das Glück ein Stoffpäckchen von Kokadi zu bekommen. Da morgen eines der „Kokadi meets deine Stadt“-Treffen statt findet, dachte ich mir, es wäre eine gute Idee noch eine Michelmütze von Lillemo für den Käfer zu nähen und dazu auch ein bisschen was meiner Scraps zu verwenden. Diesmal habe ich sie eine Nr. kleiner genäht, weil die erste doch noch ein kleines bisschen zu groß ist. Ich habe einen Ahoi-Scrap und dunkelblaue Baumwolle verwendet und ich finde, das sieht ganz gut zusammen aus. Nun hoffe ich die Müsse passt und wir können gut mit Kokadi ausgerüstet zum Treffen fahren :D.

Müsse

Es wird mal wieder Zeit für schicke Mützen. Aber ich musste feststellen, es gibt keine schönen zu kaufen! Diese Standart 08/15 in doofen Farben und Schnitten mag ich nicht. Für größere Jungs gibts dazu so gut wie nur noch Baseball-Caps. Mag ich aber auch nicht immer. Tja, was macht man da? Wie immer wenns nix passendes gibt, man macht sich was passendes. Auf zur Suche nach einem schönen Schnittmuster. Und bei blonden Jungs geht da dann irgendwie doch nix an der Müsse vom Michel vorbei. Vor allem nicht, wenn die Jungs, besonders der Käfer gerade sehr nach Michel aussehen und dazu noch die gleichen Flausen im Kopf haben. So habe ich mir das Schnittmuster der Michelmütze von Lillemo gekauft und dann den Stoff. Einmal gestreiften Jeans aus dem Nähkästchen und gemusterte Baumwolle als Innenfutter von Susis Stoffwerkstatt. Ich wollte unbedingt blauen Stoff, denn im Buch hat der Michel eine blaue Müsse, nicht so wie im Film. Aber es waren sicher nicht die letzten Müssen und irgendwann mache ich vielleicht auch mal die Farbkombi wie in den Filmen. Eigentlich ist die Müsse zum Wenden, aber das wollte ich nicht, daher habe ich den Schirm auch nicht wie im Schnittmuster aus beiden Stoffen gemacht, sondern komplett aus dem Oberstoff. Da ich heute Abend mit beiden Müssen fertig geworden bin, bringt die auch morgen der Osterhase :D. Ich bin schon gespannt, wie die Müssen passen und dann werde ich versuchen das ein oder andere schöne Bild zu machen. Müssen zu fotografieren ist nämlich echt nicht einfach.

 

Beanies

Morgens kühl, Nachmittags warm………..eigentlich schönes Frühlingswetter. Aber klamottentechnisch etwas unglücklich. Brauchen die Kinder morgens ganz sicher noch Jacke und Mütze, schwitzen sie Mittags ordentlich darin. Also muss was leichteres her, als die dicken Wintermützen. Daher hab ich einfach mal Lybstes 15-Minuten-Beanie genäht. Die Wendevariante finde ich zwar schicker, aber es soll ja wirklich was dünnes sein und beim Wende-Beanie ist der Stoff ja wieder doppellagig. Der Käfer bekommt wieder ein Zebra 😀 und das Bärchen Haie. Der Stoff hatte ihm schon gefallen, als ich ihn vom Stoffmarkt mitgebracht hatte und da er eine grüne Jacke hat, passt das super :D.

Tragling-Verpackung

Der kleine Tragling brauchte noch was, was beim tragen warm hält, aber nicht so dick ist, wie ein Schneeanzug. Mit Schneeanzug ins Tuch ist nämlich doof. Einmal viel zu rutschig und unbequem zum binden und zum anderen wird die Wattierung platt gedrückt und der wärmende Effekt geht verloren. Also eignet sich da Wolle am besten. Nicht zu dick, griffig und vor allem themperaturregulierend. Jetzt gibt es Woll-Overalls natürlich zu kaufen. Aber das ist langweilig. So habe ich nur Wollwalk und Bündchen im Nähkästchen gekauft. In meinen gesammelten Ottobres fand sich auch schnell ein Schnittmuster und los gings. Jetzt hat der Käfer einen Wollwalk-Overall in Größe 92. Der „Jumpsuit #17“ aus der Ottobre 4/2012 ist eigentlich mit Kapuze, aber das finde ich unpraktisch, denn die Tragejacke hat ja auch schon eine Kapuze für den Tragling dran. Auch im Autositz sind Kapuzen unpraktisch. So hab ich einfach einen Bündchenabschluß genäht. Aber trotzdem braucht der Käfer auch was auf dem Kopf. So hab ich vom Rest Wollwalk noch eine „Miniflip“ nach Aefflyns genäht. Innen mit Jersey gefüttert, kratzen soll es ja auch nicht.

123a

123b

Zebra-Mütze

Der Käfer mag eigentlich keine Mützen so wirklich gerne. Aber an kühlen Tagen müssen die eben sein. Auf der Suche nach einer schicken Mütze bin ich über ein tolles Schnittmuster gestolpert. Bei aefflyns to go habe ich das Freebook „Miniflip“ gefunden und musste die sofort aus dem Zebrastoff nähen. Die Mütze ist so knuffig, das der Käfer sie auch so gut wie immer auf dem Kopf lässt

119a

119b

Helmchen & Co.

Noch was schnelles nach dem neuen Babyshirt zusammengeschustert. Das Bärchen wird an Fastnacht Lord Helmchen äh, Vader und da dachten wir zwei uns, könnte der kleine Bruder ja Joda sein :D. Netterweise lieferte mir Ottobre in der Winterausgabe ein schickes Häschenmützchen. Ok, die Ohren hab ich dann etwas freier interpretiert und ich denke so kann ich den kleinen Mann dann auch los schicken. Baby-Marienkäfer waren gestern :D. Damits auch Sinn ergibt, ein Foto von meinem Lord bei der heutigen Kostümanprobe. Nee, das hab nicht ich genäht, das war Disney und am Schuhwerk müssen wir noch feilen *lach*.

Schnitt: „Huppunen“ aus Ottobre 6/2015 in Gr. 48 Stoff: ehemalige Fleecedecke und Füllwatte

Kostümanprobe

 

Wichtelwarm

Noch schnell was kurz vorm der Bettchen zur kalten Jahreszeit: Wichtelwarm! Genau das ist’s nämlich, ein schnelles, süßes Mützchen und Babylegs für den Wichtel aka Käfer. Mütze ist ja klar und natürlich auch wieder ein Schnittmuster von Ottobre, was ich aber mit einer Bommel verziert habe und für die Bindebänder habe ich die Strickliesel wiederaufleben lassen. Ja und Babylegs braucht das moderne Baby ja auch ;). Wobei die im Tuch bei Traglingen doch recht praktisch sind, werden die Beinchen kalt, schwups Babylegs an, Beinchen warm, schwups wieder aus ;). Das ganze passend zur Kapuzenjacke von neulich in dem schönen kuscheligen Sternchenstoff.

Schnittmuster: "Little Pixie" Mütze aus Ottobre 6/2014 für KU 42, Babylegs frei Schnauze

Schnittmuster: „Little Pixie“ Mütze aus Ottobre 6/2014 für KU 42, Babylegs frei Schnauze