Strickjacken

Morgens ist es zur Zeit schon ziemlich kühl, aber mittags ist dann doch noch mal warm. Da hilft nur Zweibellook. Und damit dieser auch gut klappt, gibt für beide Jungs Strickjacken. Der Strickstoff ist von Buttinette, die Patches vom großen A und die Knöpfe von Dein Nähkästchen. Schnitt ist der „Cardigan Momo 2.0“ von Knuddelmonster, hier in den Größen 134 und 116.

Team George

Bei Stoff&Liebe gab es wieder eine tolle Eigenproduktion um die ich nicht herum kam: Peppa Wutz. Der Käfer mag Peppa Wutz gern, aber es ist halt ein Mädchen und er nicht und das ist ihm sehr wichtig. Umso schöner, das es bei Stoff&Liebe nun auch einen „Jungsstoff“ gab: Team George! Ich habe mich für das Panel entschieden, auf dem 3 tolle George-Motive sind. Das das grüne musste zur Baseball/Collegejacke werden. Nun weiß ich vom letzten Nähen einer solchen Jacke, das der Käfer zwar mit den Knöpfen klar kommt, aber Reißverschluss ist halt schon praktischer. Also gut, eine Collegejacke mit Reißverschluss. Ich habe mich wieder für die Collegejacke Herzblatt von Fred von Soho entschieden und auch hier wieder in Größe 116 genäht. Die Jacke ist aus dem besagten Panel auf dem Rücken, welches ich noch mit grünem Sweat unterfüttert habe, denn das Panel ist aus Jersey und für eine Herbstjacke dann doch zu dünn. Für die Ärmel und das Vorderteil habe ich dunkelgraumelierten Sweat genommen und dann die ganze Jacke noch mit gepunktetem grauen Fleece gefüttert. Das Bündchen und der Reißverschluss sind aus dem Nähkästchen. Die anderen Stoffe aus meinen Restbeständen. Aus den Stoffresten gab es noch eine G-Applikation auf der Vorderseite. Der Käfer mag seine neue Jacke gern und schön warm ist sie auch.

Mittelalter

Da wir auch im Winter auf Mittelaltermärkte gehen, brauchten die Kinder noch etwas wärmendes für drüber. Bei Kindern finde ich Umhänge unpraktisch, daher habe ich mich für Mäntel entschieden. In einem meiner Mittelalterbekleidungsbücher war auch ein Mantel zu finden, den ich als Vorlage nehmen wollte. Netterweise gibt es einen, der Vorlage sehr ähnlichen, Mantel schon als Schnittmuster für Kinder. Deine Svala von meine Herzenswelt. Für den Käfer habe ich Größe 110 mit Länge 128 genäht und für das Bärchen Größe 134 mit Länge 164. Der Stoff ist von mir gefärbte Wolle, ein Erbstück meiner Großtante. Die Nähte habe ich mit Zierstichen versehen, genauso wie die offenen Kanten vorne. Am Hals habe ich einen Beleg aus Baumwolle angenäht, damit die Herren nicht von der Wolle gekratzt werden. Geschlossen werden beide Mäntel mit Knebelverschlüssen aus Holz und Kunstleder. Den Saum und die Ärmelabschlüsse habe ich mit Teddystoff besetzt.

Die beiden Gugel hatte ich schon im Frühjahr genäht, aber natürlich gehören die zum Outfit dazu.

Zauberei

Die Stoffhersteller lassen sich ja immer wieder was neues einfallen. Zur Zeit der Hit: UV-Stoff. Da sieht man die Farbe des Motivs erst im Sonnenlicht. Ist ja klar, das ich da auch nicht drumrum komme, oder? Eine ganze Weile habe ich nach einem passenden Stoff gesucht. Es gibt viele tolle, aber oft finde ich die Motive einfach nicht passend für meine Jungs. Bei Stoffe.de habe ich nun welchen gefunden. Ein super Jungsmotiv mit Äffchen. (Anmerkung am Rand: ich enthalte mich diesem ganzen Genderwahnsinn. Meine Jungs bekommen das, was sie möchten und das ist nun mal Jungsstoff.) Zurück zum Thema. Leider ist der tolle Äffchenstoff kein Jersey, womit T-Shirts ausfallen. Etwas schade bei UV-Stoff, der hat ja die beste Wirkung sicher im Sommer. Es ist Alpenfleece und daher war recht schnell klar, das das ganze zu einer Jacke werden musste. Nun bin ich ja auch kein Freund von All-Over-Motiv-Erschlagung und somit habe ich den Alpenfleece mit schwarzem Sweat kombiniert. Übrigens ist schwarz die Lieblingsfarbe vom Käfer :D. Genäht habe ich nun ein Herzblatt von Fred von SOHO in Größe 104. Das Schnittmuster ist echt toll, da werde ich noch mehr von nähen. Ich bin schon gespannt, was der Käfer nachher zu seiner neuen Zauberjacke sagt :D.

Softshelljacke

Ich bin immernoch über Schnabelinas Softshelljacke begeistert. Der Sew-Along hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und das Ergebnis ist einfach total toll. Dehalb komme ich nicht umhin noch einen Blogbeitrag dazu zu schreiben. Naja, eigentlich möchte ich ein paar Tragefotos zeigen :D. Der Käfer ist auch ganz angetan von der Jacke. Am ersten Regentag musste er sie gleich in den Kindergarten anziehen und hat jedem erzählt: „Mama näht!“ ♥♥♥

 

Softshelljacken sew-along: Tag 6

Der Sew-Along ist fertig und die Jacke für den Käfer auch! Das hat echt Spaß gemacht! Der Schnitt und die Anleitung dazu von Schnabelina…….WOW….. selbst die kniffligen Stellen hat sie wahnsinnig toll erklärt und sogar Videos zum besseren Verständnis gemacht. Vor einigen Stellen hat es mich gegruselt, aber mit den Erklärungen war es wirklich kein Problem. Mir sind zwar trotzdem 3 Nadeln kaputt gegangen und ich musste ein paar mal auftrennen, aber das war nicht dem Schnitt geschuldet, sondern dass meine Nähmaschine so ganz dicke Stoffstellen nicht so schön näht und ich die aber schön haben wollte. Naja und der Fadeneinfädler ist ein wenig unpraktisch, wenn man den Nähfuß als Freiarm benutzt. Aber gut, so ist meine Maschine halt 😀 .

Genäht habe ich die Jacke für den Käfer und für den Herbst, also in Größe 98. Zur Zeit trägt er 92, aber ich hätte gerne, das er ein bisschen länger an der schönen Jacke hat :D. Den Softshell habe ich sogar schon vor 1,5 Jahren im Stern Depot gekauft. Damals war der dunkeltürkise Softshell für eine Jacke fürs Bärchen gedacht, aber er brauchte diese dann doch nicht. Und als der Sew-Along angekündigt wurde, fand ich es eine tolle Idee den Softshell aus dem Stoffschrank zu befreien. Der helle Softshell ist noch ein Rest vom magischen Softshell, den ich damals übers Internet bestellt hatte, weil er überall ausverkauft war. Zwischen die Teile mit dem hellen Stoff habe ich reflektierende Paspel genäht und für den Reißverschlussuntertritt und die Taschen habe ich Baumwolle in dem gleichen Ton wie der magische Softshell genommen. Paspel und Baumwolle habe ich aus dem Stern Depot. Reißverschlüsse und Snaps sind von Snaply. Auf den Gürtel hinten möchte ich noch Knöpfe nähen, aber dazu muss ich erst noch ein paar schöne finden.

Genug erzählt, nun gibts ein paar Bilder. Ich hoffe der Käfer macht nachher noch ein paar Tragefotos mit 😀