Hälse

Heute gibts viel, aber fangen wir mit den Sachen für die Hälse an. Einmal wäre da der Babyhals. Der ist mehr oder weniger dauernaß, dank einschießender Zähne. Aber naß ist doof, also gibts ein Halstuch von Farbenmix mit meinem Lieblingsstoff. Für die Rückseite hab ich hellblaue Sterne auf dunkelblauem Grund gewählt. Schließlich fliegt man mit Raketen ja zu den Sternen ;). Von diesem Halstuch habe ich kein Einzelfoto, denn das wurde sofort in gebrauch genommen und somit habe ich ein Foto von dem Halstuch am Model :D. Nun hat der Große aber festgestellt, er braucht auch so ein Halstuch. Na und was macht Mama? Genau, näht halt fix noch ein Zweites in ein bisschen größer.

Als nächstes habe ich eine Stillkette und Greifring gebastelt. Ganz einfach Holzkugeln in verschiedenen größen genommen und die großen umhäkelt. Auf ein Lederband für die Kette gefädelt und noch einen Ring und einen Chalcedon dazu. Beim Greifring gleiches Prinzip, nur bisschen anders arrangiert. Beides haben wir auch gleich ausprobiert und nun kann der kleine Käfer schön mit seinem Greifring spielen und beim stillen gibts auch noch was zu spielen und Mama wird nicht mehr gezwickt :D.

Schnittmuster: Halstuch von Farbenmix

Stoff: Baumwolljersey

Stillkette aus Holzkugeln, zum Teil umhäkelt, Chalcedon, Holzring, Lederband und abnehmbarer Anhänger

Stillkette aus Holzkugeln, zum Teil umhäkelt, Chalcedon, Holzring, Lederband und abnehmbarer Anhänger

Greifring und Kette

Greifring und Kette

Der Greifring kommt gut an

Der Greifring kommt gut an

Regenbogendecke

Söhnchen wollte noch eine Kuscheldecke. Bei FB hatte den letztjährigen CAL für die Regenbogendecke von schoenstricken.de gesehen und fand die echt schön. Also habe ich kurzerhand den CAL nachgehäkelt und Söhnchen freut sich über seine neue Kuscheldecke 🙂

Regenbogendecke

CAL Regenbogendecke von schoenstricken.de, Wolle: Lisa

 

Knuddelmonster und ihre Folgen

Die ganze Sache fing eigentlich ganz harmlos an, aber die Folgen sind nun absolut einen Blog-Artikel wert. Der ein oder andere Leser erinnert sich vielleicht noch an die Knooking-Mütze und Schal, die auch bei meinem Söhnchen gut angekommen sind. Durch die eckige Form der Mütze hängen die Bommeln seitlich am Kopf und mein Söhnchen fand das es wie bei Henry Knuddelmonster aussah. Da er diese Serie eh gerne schaut kam mir da so der Gedanke, das ich ihm ja auch eine richtige Henry-Knuddelmonster-Mütze häkeln könnte. So habe ich mich ans Werk begeben und nach einigem tüffteln und ribbeln eine Henry-Knuddelmoster-Mütze hinbekommen. Die fand auch guten anklang bei meinem Sohn. Während dem häkeln, tüffteln und ribbeln habe ich natürlich nicht uneigennützig öfter zusammen mit meinem Söhnchen besagte Serie angesehen. Alle Nase lang wurden wir dabei auf einen Fotowettbewerb mit dem Titel „Dein schönster Disney Junior Moment“ aufmerksam. Im Trailer wurde aufgefordert ein Foto zu machen, bei dem das Kind etwas im Zusammenhang mit Disney Junior macht. Piratenkuchen oder als Prinzessin Sofia verkleidet, etc. wurden als Beispiele genannt. Da dachte ich mir dann, hey, ich mach nen Foto vom Zwerg mit Henry-Mütze und schicks ein. Die Idee meinem Mann erzählt, da wollte er auch eine Knuddelmonster-Mütze und man könne ja dann ein Foto von den beiden machen. Ok, Wollnachschub organisiert und Papo-Knuddelmonster-Mütze in Angriff genommen. Kurz vor knapp hatte ich endlich beide Mützen fertig und es gab ein schnelles Fotoshooting und ab damit zu Disney Junior, das war Ende März.

Henry und Papo Knuddelmonster Mützen gehäkelt aus Schachenmayr Bravo

henry1

unser Fotowettbewerbs-Bild

Inzwischen haben wir Anfang Mai und ich hab den Fotowettbewerb abgehakt gehabt. War ne lustige Sache und wenn Söhnchen mit der Mütze unterwegs war, dann fanden die Mütze ganz viele toll und ich hab mich gefreut. Häkeln ist halt doch nicht nur Oma-Sache ;). Und dann letzte Woche flatterte doch glatt eine Mail in mein Postfach, ich soll doch bitte meine Adresse schicken, wir hätten beim Fotowettbewerb gewonnen. Ich hab im ersten Moment wirklich gedacht, das ist mal wieder so ne Phishing-Mail. Aber der Absender kam eindeutig von Disney und ich dachte, naja, was nützt jemandem, der phishing betreigt schon meine Adresse, die man ja im Telefonbuch jederzeit nachschlagen kann. Also hab ich dann doch mal unsere Adresse in meine Antwortmail geschrieben und mir nochmal die Wettbewerbsseite von Disney Junior aufgerufen. Tatsächlich, da war neben 4 anderen Bildern auch das von Söhnchen und Papa mit dem Titel die Gewinner des Fotowettbewerbs! Ich hab Zwergchen erstmal noch nix vom Gewinn gesagt, nur sein Bild auf der Seite gezeigt. Nicht das dann da doch nix ankommt und der kleine Mann enttäuscht ist. Aber heute hat der Post bzw. Paketbote dann wirklich 2mal geklingelt und ein riesen großes Paket adressiert an mein Söhnchen von Disney da gelassen. Da habe ich ihm dann nochmal erklärt, das er mit seinem Foto und den Knuddelmonter-Mützen gewonnen hat und das Paket für ihn ist. Freudestrahlend ging er ans auspacken und hat bei jedem Artikel vor vergnügen gequietscht. Als erstes wurden wir, Minnie und Mickey Mouse mit dem Arztkoffer von Doc McStuffins untersucht, die Prinzessinen tanzten wild auf dem Tisch und dank Jakes Lernlaptop wird jetzt auch noch fleissig geschrieben :D. Und ich freue mich, das meine Handarbeit so tolle Folgen nach sich zieht :D.

Gewonnen! Söhnchen darf ein großes Fanpaket auspacken

So viele tolle Sachen! Danke Disney Junior!

Oster-Eulen

Nicht das ihr denkt, ich mach nix mehr ;). Zur Zeit sind ein paar Ostergeschenke in der Mache, bzw. in den letzten Zügen. Nur kann und mag ich die noch nicht posten, denn es sollen ja Überraschungen werden :D. Ich verrate mal so viel, ich bin fleißig am häkeln. Ich bin schon sehr gespannt, was die Geschenkempfänger davon halten, ich hoffe es kommt gut an :).

Soooo, Ostern ist vorbei und ich komme endlich mal dazu euch die Osterhasen, äh, Ostereulen zu zeigen. Für die kleinen Damen gabs Umhängetaschen und für den jungen Mann extra eine in „Jungs-Farben“.

ostereulen

Oster-Eulen, gehäkelt nach einer Anleitung auf Raverly

Taschenschäfchen

Dieses Mal gibts wieder was gehäkeltes. In meinem Amigurumi-Heft sind so schöne Schlafanzug-Beutel drin, das ich unbedingt auch wenigstens einen machen wollte. Aber für den Schlafi sind die viel zu schade! Deshalb hat nun Söhnchens iPad und mein Kindle was neues zum „anziehen“ bekommen. Söhnchen findets auch klasse, der mag Schäfchen ja eh 😀

taschenschaf

Wolle: Lisa & Bravo, Anleitung aus „Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Vol. 1 Sonderheft 01/2014“

Bruder Tuck

Da der Verein ja ein anderes Thema als der Kindergarten hat, muß also noch ein Kostüm passend zum Vereinsthema „Helden in Strumpfhosen“ her. Ein Löwe passt da nur bedingt und ich hab das Löwenkostüm passend genäht, da gehen keine dicke Klamotten mehr drunter und das muß beim Umzug schon sein. Damit der kleine Mann auch warm angezogen werden kann, muß es ein praktisches Kostüm werden und viel Arbeit solls auch nicht machen, denn viel Zeit ist auch nicht mehr und ich muß für die Großen ja auch noch was nähen. So wird nun aus dem Löwen ein Bruder Tuck, so ein Mönchsgewand bietet ja gute Möglichkeiten sich warm zu halten. Gut das ich noch eine braune Fleecedecke im Wohnzimmer „gefunden“ habe ;). Und auch sehr praktisch, das in meinem neuen Ottobre auch noch Taufkleidung drin ist. Denn findet mal ein Mönchskostüm in Größe 92……….

Aufgebaut ist das Mönchskostüm auf das Taufkleid „Oat Fields“ aus Ottobre 1/2014. Wobei ich das ganze stark verändert habe, sodass man eigentlich keinen Schnitt mehr als Grundgerüst nehmen kann. Vom einen Schnitt sind Vorder- und Rückenteil, vom nächsten die Ärmel und die Ärmelausschnitte bei Vorder- und Rückenteil sind natürlich dementsprechend angepasst. Und wieder ein anderer Schnitt liefert die Kapuze. Der Gürtel ist aus der Seil-Abteilung vom Baumarkt. Alle Teile habe ich ganz primitiv zusammengenäht, es gibt keine Säume und versäubert hab ich auch nichts, man war ich da faul :D. Ist bei Fleece aber auch nicht wirklich nötig und für einmal an Fastnacht tragen reicht das mehr als genug aus.

Natürlich passt Söhnchens „Michel-aus-Lönneberga-Frisur“ nicht wirklich zu einem Mönch. Eine Tonsur wollte ich ihm nun auch beim besten Willen nicht verpassen und ausserdem soll das Köpfchen ja auch trotz Fastnacht warm gehalten werden. Also ab an die andere Nadel, nämlich die Häkelnadel und ein Beanie gehäkelt. Allerdings oben in Soft-Apricot und die letzten 6 cm in Braun im Schlaufenmuster. Jetzt hat Söhnchen eine warme Mützen-Tonsur-Perücke. Zur Zeit findet er die Klasse und hat sie gerne auf, ich fürchte nur, in 10-15 Jahren wird er mich dafür verfluchen *pfeif*.

PS: der junge Mann fängt sofort mit posieren an, sobald ich die Kamera in der Hand habe ;).

Bruder-Tuck-Kostüm

braune Fleecedecke, Seil und Wolle

gehäkelte Beanie mit halben Stäbchen und Schlaufenmuster

 

Schuhu

Bei Youtube gibts ein Video mit einer Eule und einem Stern, dazu singt ein Kind „Twinkle little star“. Mein Söhnchen findet das so klasse, das er es immer wieder anschaut. Nunja, jetzt sind Eulen nicht wirklich das was ich mag, aber bei meinem Lieblings-Dawanda-Shop für Häkelanleitungen gibts doch tatsächlich eine, die ich nicht ganz so gruselig finde. Also ab damit in den Einkaufswagen und Wolle und Nadel ausgepackt. Söhnchen hat sich sehr darüber gefreut und seither schläft Schuhu in Kinderbettchen ;). Mal sehen, wenn ich mal wieder Leerlauf habe kommt vielleicht noch der Stern dazu. Aber erstmal die laufenden Projekte beenden ;).

Anleitung: Mala-Design

Wolle: Lisa Uni

Charly Chamäleon

Ich liebe Chamäleons, habe aber keine Möglichkeit mir eins an zu schaffen. Aber Mala-Design auf Dawanda entschädigt mich dafür mit einer Chamäleon-Anleitung und nach einigen kniffligen Maschen wohnt nun doch ein Chamäleon bei mir. Selbstverständlich wohnt Charly nun Artgerecht in meinem Bett :D.

Anleitung: Mala-Design

Wolle: Lisa Uni

Schäfchendecke

Dieses Projekt hat etwas länger gedauert, habe so knapp 3 Wochen Grannys gehäkelt. Das sind Häkelquadrate, die man zu Decken, Kissen oder sogar Stofftierchen zusammen nähen kann. Grannys, weils meist Muster sind, die an Omas Zeiten erinnern. Meine Grannys sind aber doch relativ modern, Schäfchen sind ja bisweilen noch nicht ausgestorben ;). Habe die Anleitung zu der Schäfchen-Baby-Decke bei nadelspiel.de entdeckt und für schön befunden. Söhnchen auch, allerdings muß er ja immer alles was schön ist haben. Naja, ich wollte sowas eh mal machen und Söhnchen mag Schäfchen wirklich sehr gern (1 Stoffschäfchen muß immer mit und 5 schlafen mit im Bettchen). Also Baumwollgarn besorgt und die Häkelnadeln ausgepackt. Nachdem alle Quadrate gehäkelt und mit den Köpfen (oder Schwänzchen) versehen waren, habe ich noch alle zusammen gehäkelt und einen Rand um das ganze gemacht. Aber so ganz ums nähen bin ich doch nicht drumrum gekommen. Zwar sind alle Fäden gut verwahrt, aber schön siehts von hinten nun auch wieder nicht aus. Gut das ich noch grünen Fleece da hatte, den hab ich kurzerhand auf die Rückseite genäht ;).

einmal in ganzer Pracht….

und eine Ecke in Nahaufnahme

Schildkröte

Ab und zu beschäftige ich mich auch mit anderen Nadeln als Nähnadeln und daher hatte mich meine Freundin letztens auf eine Facebook-Gruppe aufmerksam gemacht. Da geht es rund ums Häkeln und es werden auch „Rezepte“ gepostet. Nun hat mich da so eins mit einer Schildkröte angesprochen, die ist aber auch knuffig ;). Habe zwar schon länger nicht mehr gehäkelt, aber die Anleitung sah jetzt nicht sooo schwer aus und wenn mans nicht probiert…. ;). Dazu kommt ja noch, mein Söhnchen mag Schildkröten gerne und steht auf Kuscheltiere, aber hatte noch keine Schildkröte. Nun jetzt schon und die schläft auch schon bei ihm im Bett 😀